Skip to content
Wish Lists Cart
0 items
Language / Currency Sidebar

Language

Currency

Articles

Der ultimative Leitfaden für Fahrradfelgen mit und ohne Haken - Unterschiede, Kompatibilität und Einsatzmöglichkeiten

by shawn wick 02 Mar 2024 0 Comments

Die Wahl der richtigen Fahrradfelge ist entscheidend für eine sichere und komfortable Fahrt. Bei der Auswahl einer Felge sollten Faktoren wie Reifentyp, Fahrstil und Kompatibilität mit dem Fahrrad und dem Reifensetup in Betracht gezogen werden. Zwei beliebte Felgendesigns sind die Hakenfelgen und die hakenlosen Felgen, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Während hakenförmige Felgen einen zusätzlichen mechanischen Verschluss und Sicherheit bieten, sind hakenlose Felgen einfacher zu montieren und bieten eine bessere Stoßfestigkeit. Darüber hinaus kombiniert das Hybridhakendesign die Vorteile beider Designs, indem es einen sanfteren Übergang vom Reifen zur Felge und eine höhere maximale Druckgrenze bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Felgen mit und ohne Haken von Ihren Fahrbedürfnissen, dem Reifentyp und dem von Ihnen bevorzugten Druck ab.

Unterschied zwischen Hakenfelge und hakenloser Felge

 Eine Hakenfelge und eine hakenlose Felge sind zwei unterschiedliche Konstruktionen, die bei Fahrradfelgen häufig anzutreffen sind, insbesondere im Zusammenhang mit schlauchlosen Felgen. Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie der Reifenwulst auf der Felge gehalten wird.

hook rim vs hookless rim

 1. Hooked Rim:

Eine Hakenfelge hat einen ausgeprägten, nach innen gerichteten Haken oder Flansch an der Innenkante der Felgenseitenwand. Dieser Haken hilft, den Reifenwulst an seinem Platz zu halten und verhindert, dass er sich von der Felge löst, insbesondere bei hohem Druck. Traditionell wurden die meisten Felgen mit Haken konstruiert, um Drahtreifen (Reifen mit Schlauch) aufzunehmen, da der Haken eine zuverlässige mechanische Verriegelung bot.

2. Hakenlose Felge:

Bei einer hakenlosen Felge fehlt, wie der Name schon sagt, der ausgeprägte Haken oder Flansch am inneren Rand der Felge. Stattdessen hat sie ein gerades Seitenwandprofil ohne nach innen gerichteten Haken. Der Reifenwulst ist auf eine präzise Passform und den Luftdruck angewiesen, um sicher in der Felge zu sitzen. Hakenlose Felgen sind in der Regel für schlauchlose Systeme konzipiert, bei denen der Reifen ohne Schlauch luftdicht mit dem Felgenbett abschließt.

Zu den wichtigsten Unterschieden zwischen hakenförmigen und hakenlosen Felgen gehören:

a. Montage des Reifens: Felgen mit Haken erfordern aufgrund des Hakens in der Regel einen höheren Aufwand bei der Montage und Demontage des Reifens. Bei hakenlosen Felgen hingegen ist die Reifenmontage oft müheloser.

b. Wulstsicherung: Felgen mit Haken bieten eine zusätzliche mechanische Verriegelung, indem der Reifenwulst gegen den Haken gedrückt wird, was zusätzliche Sicherheit bietet, insbesondere bei hohem Druck. Bei hakenlosen Felgen wird der Wulst durch einen engeren Sitz zwischen Reifenwulst und Felgenbett sowie durch den Luftdruck gehalten.

c. Stoßfestigkeit: Felgen ohne Haken haben oft ein robusteres Design mit dickeren Seitenwänden, um das Fehlen des Hakens auszugleichen. Dieses Design erhöht die Stoßfestigkeit und Haltbarkeit der Felge.

d. Kompatibilität: Felgen mit Haken sind im Allgemeinen sowohl mit Drahtreifen (mit Schlauch) als auch mit schlauchlosen Reifen (mit Dichtungsmaterial) kompatibel. Felgen ohne Haken sind in erster Linie für Tubeless-Reifen geeignet, da das Fehlen eines Hakens die Befestigung von Reifen mit Schläuchen erschweren kann.

3. Hybrid Hook Felge

Das Hybrid Hook Design kombiniert die Vorteile von hakenlosen und hakenförmigen Rädern. Bei diesem Design ist der Übergang vom Reifen zur Felge fast so sanft wie bei hakenlosen Rädern, was einen leichten aerodynamischen Vorteil gegenüber herkömmlichen Hakenrädern bedeutet. Außerdem ist der maximale Luftdruck bei Hybrid Hook-Laufrädern etwa fünf psi höher als bei unseren hakenlosen Laufrädern, was bedeutet, dass die Gefahr eines Reifenplatzers deutlich geringer ist.

Für wen ist die Hooked Rim geeignet?

Viele Rennradfahrer, die Wert auf Leistung legen, zögern aufgrund der Reifenkompatibilität und der Druckbegrenzungen, auf Hookless-Felgen umzusteigen. Hookless-Felgen sind nicht für diejenigen geeignet, die über 72psi fahren wollen oder Reifen haben, die weniger als 5 mm breiter als die Felge sind. Wenn Sie Wert auf aerodynamische Vorteile legen und hauptsächlich auf glatten Straßen fahren, könnten hakenlose Felgen eine gute Option für Sie sein. Wenn Sie jedoch planen, mit hohem Luftdruck zu fahren, ist eine hakenlose Felge vorerst die sicherere Wahl.

Für wen ist Hookless Rim geeignet?

Viele Fahrer sind dazu übergegangen, Reifen mit größerem Volumen und niedrigerem Druck zu verwenden. Hookless-Felgen können die Montage vereinfachen, mehr Sicherheit bieten, bei niedrigeren Drücken mehr Aufprallschutz bieten und eine leichtere und etwas günstigere Option sein.

Obwohl Mountainbikes schon seit langem hakenlose Felgen verwenden, ist es wichtig zu wissen, dass sich die Anforderungen beim Mountainbiking stark von denen beim Straßenfahren unterscheiden. Mountainbike-Felgen sind leichter und breiter, und ihre Kanten sind auf Stoßfestigkeit und nicht auf Aerodynamik ausgelegt. Außerdem sind Mountainbike-Reifen steifer und benötigen einen viel niedrigeren Luftdruck. Der niedrigere Druck bietet mehrere Vorteile, unter anderem eine geringere Gefahr des Abblasens. Wenn Sie Mountainbike-Laufräder kaufen, sind hakenlose Reifen die beste Wahl.

Kann ich Hakenlos-Reifen auf Hakenfelgen verwenden?

Alle Tubeless-fähigen Reifen sind mit Hakenfelgen kompatibel.

Maximaler Reifendruck

Viele Felgen- und Reifenhersteller haben festgestellt, dass Haken den Druck, bei dem ein Reifen sicher auf einer Felge bleibt, erheblich erhöhen können. Für Straßenfelgen mit Haken gilt ein maximaler Reifendruck von 115 psi (60 psi für Schotterfelgen), während für hakenlose Straßenfelgen eine Grenze von 75 psi (55 psi für Schotterfelgen) gilt.

 

Prev Post
Next Post

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Back In Stock Notification
Terms & Conditions
What is Lorem Ipsum? Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum. Why do we use it? It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using 'Content here, content here', making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for 'lorem ipsum' will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items